Geschrieben habe ich immer schon.
Seit 2022 nehme ich mein Schreiben ernst.
2023 habe ich begonnen, die Orte meines Vaters in Mecklenburg aufzusuchen. Aus diesen Eindrücken und Recherchen entstanden die ersten Kapitel der Familiengeschichte.
Mecklenburg ist ein weites Land. Dörfer verstecken sich hinter bewaldeten Hügeln. Mein Vater erzählte mir von der Elde, dem Fluß seiner Kindheit.
Erich ist im Sommer 1937 zwanzig Jahre alt. Er sucht seinen Platz im Leben, und wird ein Rädchen im Getriebe des Nazi-Staates.
Die ersten Kriegsjahre haben ihn gezeichnet. In Hirschberg begegnet er meiner Mutter, eine Liebesgeschichte beginnt.
Nun rückt also meine Mutter in den Blick. Welche Geschichten kann ich von ihr erzählen? Um das herauszufinden, will ich in ihre ehemalige Heimat reisen.
Reußendorf - Waldenburg - Breslau - Hirschberg - Diese Namen wurden voller Schmerz und Sehnsucht ausgesprochen. Ich plane eine Reise nach Polen zu den Orten meiner Mutter, meiner Großmutter und meiner Tante. Auf den Spuren der schlesischen Matriarchinnen.
Von meiner Mutter Else gibt es einige wenige Bilder als Kind. Sie wurde 1921 geboren, und bekam später eine jüngere Schwester.
Sie wurde Krankenschwester, und lernte 1942 in Hirschberg meinen Vater kennen. 1944 haben sie geheiratet, waren aber bis 1948 getrennt. Else erkannte ihren Mann kaum wieder nach den Jahren der Kriegsgefangenschaft.
Es ist nicht immer leicht, die eigene Geschichte zu erzählen. Aber ich habe eine starke Verbündete: WONDERWOMAN
Wer ist die Sechsjährige, die da mit intensivem Blick und lockerer Haltung posiert?
Das Ende der Familienillusion.
Freiheit war die Zeit mit meiner Oma. Die große Schwester bis nachmittags in der Schule, die Mutter auf der Arbeit.
Sabine ging durch das Gartentor zum Haus. Es fühlte sich fremd an. Früher hatten unebene Betonplatten den Rhythmus der Schritte vorgegeben, jetzt knirschte Kies.
Klar, die ersten Töne müssen sitzen. Das wusste schon Beethoven. Dadada-daaaaa, die Fünfte, die kennt jedes Kind.
Ausgerechnet im Café Rosengarten wollte die Lektorin sich mit ihr treffen. Altes Westberlin, wo es Filterkaffee und Sahnetorte gab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.